Atta-Käse

Atta-Käse

Der Käse aus der berühmten Atta-Höhle
Das unnachahmliche Klima der berühmten Atta-Höhle lassen eine kulinarische Spezialität heranreifen. Für den Atta-Käse wird ausschließlich Kuhmilch aus der Region verwendet. Er wird im traditionellen Verfahren von Hand hergestellt. Den Produktionsprozess von der Milch zum Käse können die Besucher des Milchwegs an der Informationstafel 2 durch die Glasfront der Schaukäserei  verfolgen. Zehn Wochen reift jeder Käse  im Reiferaum der Käserei und anschließend noch einmal die gleiche Zeit in der Atta-Höhle. Dort sind Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit immer gleich hoch. Dies gibt dem Käse ein unverwechselbares Aroma.

Käsevielfalt aus Nordrhein-Westfalen
Was viele nicht wissen: Wie der Atta-Käse werden in Nordrhein-Westfalen eine Vielfalt von Käsespezialitäten hergestellt. Die rheinische und westfälische Käsekultur kann auf über 200 Jahre Tradition zurückblicken. Nach dem Motto „Klein, aber oho!“ sind es insbesondere die regionalen Hofkäsereien, die in NRW diese Genussauswahl gewährleisten.

Käse ist in Deutschland sehr beliebt. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Käse wartet nicht nur mit einem hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen auf. Das Milchprodukt ist besonders aufgrund seiner geschmacklichen Vielfalt und seines breiten Einsatzspektrums beliebt. Ob pur oder im Rezept verarbeitet: Käse tritt als wahrer Allrounder auf und kann sowohl als Snack als auch als Vorspeise, Hauptspeise oder Dessert überzeugen.

Interessante Fakten rund um das Thema Käse gibt es auf der Internetseite www.kaesekompass-nrw.de. Neben vielen ausgefallenen Rezeptideen sind hier umfangreiche Informationen rund um die nordrhein-westfälische Käsekultur zu finden.

Praxistipps

  • Aufbewahrung von Käse
    Käse sollte kühl, dunkel und verpackt gelagert werden. Bei den meisten Käsesorten ist die optimale Lagerungstemperatur im Gemüsefach vom Kühlschrank. Nur Frischkäse mag es kühler. Damit der Käse nicht austrocknet und an Aroma verliert, sollte der Käse mit Klarsichtfolie abgedeckt werden. Allerdings nur die Schnittflächen – so ist der Käse geschützt, kann aber noch atmen.
  • Kann man Käse einfrieren?
    Käse sollte nur in Ausnahmefällen eingefroren werden, da er durch das Frosten an Struktur und Aroma verliert.
  • Kann man Käserinde essen?
    Die Rinde schützt den Käse vor dem Austrocknen, vor Aromaverlust, unerwünschter Schimmelbildung und Beschädigung. Die Rinde entsteht bei der Käsereifung. Natürliche Rinden und Rinden von geschmierten Käsesorten wie Tilsiter oder Limburger kann man ebenso essen wie die Rinden von Edelschimmelkäse. Einige Käsesorten werden nach dem Abschluss der Reifung mit z. B. Wachs oder Kunststoff überzogen – diese künstlichen Rinden sind nicht für den Verzehr geeignet.
Copyright 2024 - Kuhlturlandschaft.